Deutsche Jagdflugzeuge über dem Baltikum
08.07.2008

Ein Mi-8-Hubschrauber der lettischen Luftwaffe bei einem Rettungseinsatz. Photo: Rūdolfs Petrovs/Wikipedia
Stationiert auf dem litauischen Flughafen Siauliai, sollen sechs Maschinen des Typs F-4F Phantom des Jagdgeschwaders 71 "Richthofen" mit ingesamt 100 Mann Personal im dritten Quartal 2008 "eine Kontrolle des Luftverkehrs und die Identifizierung von Luftfahrzeugen mit Hilfe von radargeführter Überwachung" durchführen. Heimatstandort der Einheit ist das ostfriesische Wittmund.

Im Einsatz über dem Baltikum: deutsche F-4F Phantom. Zeichnung: Wikipedia
Im Rahmen einer kleinen Zeremonie am 1. Juli übernahm der erste Kontingentführer, Oberstleutnant Thorsten Denkmann, den symbolischen Schlüssel für den baltischen Luftraum von seinem polnischen Vorgänger, Oberstleutnant Mariusz Biajgo. "Ich sehe diesen Schlüssel auch als symbolischen Schlüssel zum Herzen der Bevölkerung der baltischen Staaten", so der Kontingentführer bei seiner Ansprache.
Nach dem derzeitigen Stand der Planungen wird die NATO-Mission Air Policing Baltikum in der jetzigen Form 2018 auslaufen - danach sollen die drei baltischen Staaten die Überwachung ihres Luftraums in vollem Umfang in eigener Verantwortung übernehmen.
-OJR-
Nach dem derzeitigen Stand der Planungen wird die NATO-Mission Air Policing Baltikum in der jetzigen Form 2018 auslaufen - danach sollen die drei baltischen Staaten die Überwachung ihres Luftraums in vollem Umfang in eigener Verantwortung übernehmen.
-OJR-
Atpakaļ