Lettisches Centrum Münster e.V.

117419

"Historischer” Hitzesommer in Lettland
28.07.2021


Landwirte rechnen mit erneuten Ernteeinbußen

Richtiges Verhalten in der Sommerhitze, Foto: Archiv Frank Liebig, CC BY-SA 3.0 de, Link

 

Während in Deutschland allenthalben Wolkendecken den Sommer 2021 verdüstern und Starkregen Katastrophen verursacht, über deren Trümmerlandschaften auch lettische Medien berichteten, bewerten lettische Meteorologen die derzeitige Hitzewelle in der baltischen Region als “historisch”.  


LSM-Meteorologe Toms Bricis spricht in seinem Video-Blog über einen “historischen” Sommer (lsm.lv). Die langjährige lettische Durchschnittstemperatur der Monate Juni bis August (des Zeitraums, den Meteorologen als Sommer definieren) beziffert Bricis mit 16,2 Grad. Das Jahr 2010 hielt bislang mit 18,4 Grad den Sommer-Rekord. Das Hitze- und Dürrejahr 2018 erreichte 18,1 Grad. 2021 scheint alle früheren Hitzejahre zu übertreffen: Von Anfang Juni bis zum 10. Juli maß das Lettische Zentrum für Umwelt, Geologie und Meteorologie (LVGMC) 19,8 Grad. Bricis prognostiziert, dass die Hitze auch in der zweiten Sommerhälfte anhalten werde, weil ein skandinavisches Hochdruckgebiet sich nicht von der Stelle bewege.


Vor einigen Jahren frohlockten lettische Journalisten noch mit der Aussicht, dass ein paar Grad mehr das baltische Klima mediterraner mache, reizvoller für den Tourismus und durch verlängerte Ernteperioden fruchtbarer für die Landwirtschaft. Doch inzwischen zeigt sich, dass ein paar Grad mehr vermehrte Wetterextreme bedeuten: Hitze- und Dürreperioden wechseln mit Unwetter, Starkregen und Überschwemmungen - Ereignisse, die Menschen, Tiere und Pflanzen gefährden.


Das LVGMC verkündet auf seiner Webseite die Werte für Juni: Mit 18,9 Grad lag die Durchschnittstemperatur 4,1 Grad oberhalb der monatlichen Norm (meteo.lv). Viele Orte meldeten neue Temperatur-Tagesrekorde, am 21. Juni erreichte das Thermometer in Pavilosta an der kurländischen Küste 33,7 Grad. Zugleich maßen die Meteorologen deutlich weniger Niederschlag; es fielen 44 Prozent weniger Regen als im Durchschnitt. In Pavilosta paarte sich der Hitzerekord mit Rekorddürre: Dort verzeichnete man mit 14,4 mm Regen nur 22 Prozent der für diese Jahreszeit üblichen Menge. Die Trockenheit traf die Regionen sehr unterschiedlich. In Bauska fehlten nur 6 Prozent der normalen Regenmenge, im kaum 50 Kilometer entfernten Jelgava 60 Prozent.  


Dennoch macht 2021 weniger als “Dürresommer” Schlagzeilen wie 2018, als die Landwirte so wenig Viehfutter ernteten, dass sie ihre Kühe nicht mehr versorgen konnten. Diesmal unterbrechen Gewitter und Unwetter die Hitze. Eine Gewitterfront beendete am 24. Juni vielerorts die Sonnwendfeierlichkeiten, es gab Tote und Verletzte (LP: hier). Am 27. Juli überschwemmte Starkregen in den Rigaer Vororten Ogre und Salaspils Keller und Straßen (nra.lv).


Trotz örtlicher Gewitter rechnen die lettischen Bauern auch in diesem Jahr mit Ernteeinbußen. LSM-Journalistin Sinitija Ambote befragte Landwirte, Getreideverarbeiter und Versicherungsvertreter (lsm.lv). Ein Landwirt aus Jaunberze erwartet 30 Prozent Ernteausfall: “Seit anderthalb Monaten haben wir auf dieser Seite keinen normalen Regen gehabt. Der letzte normale Regen war wohl vor dem Janisfest. Dieses Jahr hat das Korn keine Qualität, alles ist verdorrt, trocken und dürr.” Kristaps Amsils, der den Mühlenbetrieb Dobeles Dzirnavnieks leitet, weist darauf hin, dass die Regionen recht unterschiedlich betroffen sind: “In der Hitzeperiode sind die Getreidekörner kleiner und haben weniger Masse. Auf jenen Flächen, Gebieten, wo Regen fiel, sind die Ernten besser, die Körner mit größerem Volumen.” Für die Region Semgallen prognostiziert Amsils sogar einen neuen Ernterekord. In anderen Regionen könne der Ernteausfall hingegen 30 bis 50 Prozent betragen.


Sandija Saicane, Vertreterin des Versicherungsverbandes, weist auf die Möglichkeit für Landwirte hin, sich gegen witterungsbedingte Schäden zu versichern. Mit solchen Verträgen lassen sich die finanziellen Verluste ausgleichen, die Stürme, Hagel, Starkregen, Frost und Trockenheit verursachen. Laut Saicina waren vor sieben Jahren nur etwa 50 landwirtschaftliche Betriebe gegen solche Schäden versichert. Inzwischen, nach den extremen Wetterereignissen der letzten Jahre, sind es über 800. Besonders nachgefragt waren solche Policen nach dem großflächigen Starkregen im Spätsommer 2017 und nach der Dürre des folgenden Jahres.  


Mediziner warnen, dass Hitze die menschliche Gesundheit gefährdet. LSM-Journalistin Aija Kinca berichtete am 2. Juli, dass die Rigaer Austrumu Klinik innerhalb von 24 Stunden 170 Patientinnen und Patienten aufnehmen musste, das war selbst für Rigas größte Klinik ein außergewöhnlich hoher Andrang (lsm.lv). Der größte Teil litt unter Herzinfarkten, Schlaganfällen und Thrombosen. Zwar besteht aus medizinischer Sicht kein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Hitze und verstopften Gefäßen, doch das menschliche Fehlverhalten unter glühender Sonne begünstigt die Kreislaufprobleme: Die Menschen trinken nicht genug und graben bei Tageshöchsttemperatur den Garten um.  


Neurologin Valda Akermane sorgt sich insbesondere um das Verhalten der Senioren. “Man muss auf seine Eltern und Großeltern aufpassen, was in ihren Kleingärten vor sich geht, wenn diese betreten sind, möchten sie sich sputen, um alle Beete zu jäten. Aber das lässt sich auch am frühen Morgen oder am späten Abend verrichten. Und sie dürfen auch nicht vergessen, die Medikamente einzunehmen, die ihnen der Hausarzt verschrieben hat.”

UB 

 




      zurück